Einladung zum Digitalcafé: Wer bleibt außen vor? Kinderarmut und Demokratiebildung
11. November 2025 | 14.00-16.00 Uhr | ONLINE
Digitalcafé für schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte
Wer bleibt außen vor? Kinderarmut und Demokratiebildung
Wie wirken sich Armut und soziale Benachteiligung auf die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen aus und welche Folgen hat das für ihre demokratische Bildung? Etwa jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in einer Armutslage auf (Kinderreport 2023https://www.bmbfsfj.bund.de/resource/blob/228174/f84545059dda8d42b17e419e30c40163/kinderreport-2023-data.pdf). Manche Kinder kommen regelmäßig ohne Pausenbrot in die Schule, andere können nicht an Freizeitangeboten oder Klassenfahrten teilnehmen. Solche Erfahrungen beeinflussen Bildungschancen, Erfahrungen von Selbstwirksamkeit, soziale Bindungen und auch das Vertrauen in und Institutionen. Durch geringere Teilhabemöglichkeiten sind armutsbetroffene Menschen sozial und politisch weniger sichtbar.
Ein Qualitätsmerkmal von ist es, inklusiv unterschiedliche Lebenslagen zu berücksichtigen. So kann ein Unterschied zum Alltag gestaltet und neue Erfahrungen ermöglicht werden. Entscheidend ist hier eine armutssensible Haltung der Bildner:innen und Bildungseinrichtungen.
Im Digitalcafé mit Anita Meyer, Bildungswissenschaftlerin bei „Perspektive Bilden“, besprechen wir, welche Auswirkungen Armutserleben auf und Demokratieerleben hat und geben praktische Hinweise für armutssensible demokratiebildende Praxis ohne Stigma.
Gemeinsam widmen wir uns unter anderem folgenden Fragen:
-
Wie wirken sich Armutserfahrungen auf Aufwachsen, gesellschaftliche Teilhabe und Bildungschancen aus? und was leiten wir daraus für eigene Bildungsangebote ab?
-
Wie kann ich meine armutssensible Haltung als pädagogische Fachkraft stärken?
-
Wie kann ich Bildungsangebote so gestalten, dass alle Kinder unabhängig vom Geldbeutel der Eltern mitmachen können?
Ablauf
|
Ab 13:45 Uhr |
Ankommen & Technik-Check-In |
|
14:00 Uhr |
Begrüßung und Impuls |
|
14:45 Uhr |
Praxiseinblick und kollegialer Austausch |
|
16:00 Uhr |
Veranstaltungsende |
Wo?
Digital über Zoom (Den Veranstaltungs-Link erhältst du am Tag vor der Veranstaltung per Mail.)
Anmeldung
Anmelden kannst du dich unter: www.eveeno.com/dkjs-kinderarmuthttps://eveeno.com/dkjs-kinderarmut