Über uns
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür ein, dass junge Menschen in unserem Land gut aufwachsen können. Dafür stößt sie Veränderungsprozesse an: in Kindergärten und Schulen, beim Übergang in den Beruf, in der Familien- oder lokalen Jugendpolitik.
Seit dem 1. Januar 2025 ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Teil des Kooperationsverbunds „Demokratiebildung im Kindesalter" im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ im Programmbereich „Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur“. Gemeinsam mit fünf weiteren Partnerorganisationen verfolgt sie das Ziel, eine bundesweit arbeitende Infrastruktur im Themenfeld Demokratiebildung im Kindesalter aufzubauen.
Unsere Partner:innen in dem Kooperationsverbund „Demokratiebildung im Kindesalter" (KV DeKi) sind:
- Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage/ Aktion Courage e.V.,
- das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW),
- die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe),
- das Institut Kinderwelten e.V. (IKW)
- und das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC).
Mit Beginn der dritten Förderperiode ab 2025 entwickeln wir das Reflexionstool kontinuierlich weiter und setzen dabei einen Fokus auf Demokratiebildung im Grundschulalter sowie die Aufbereitung der Fachdebatte und aktueller Themen, um anlassbezogene Bildungsangebote zu stärken.