Alle Beiträge

Gesichter der Demokratiebildung: Johanna Glowacki

Impulse • 22.05.2025
Johanna
© DKJS/Lina Ernst

Der Krieg in der Ukraine, Verschwörungstheorien rund um Corona, populistische Strömungen im In- und Ausland: Die Demokratie wird im Moment von vielen Seiten angezweifelt. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung unterstützte mit dem Kompetenznetzwerk „ im Jugendalter“ Akteur:innen, die dafür sorgen, dass junge Menschen unser politisches System von klein auf zu schätzen lernen und mitgestalten. In diesem Rahmen entstand die Multimedia-Reportage "Wir müssen Demokratiebildung vorleben: Gesichter der Demokratiebildung"*, in der fünf Vorbilder ihre sehr unterschiedlichen Ansätze vorstellen und erzählen, was sie antreibt. 

Wie stärkt Johanna Glowacki die Demokratie?

Um in der tätig zu sein, braucht es kein abgeschlossenes Hochschulstudium. Wichtig ist nur, dass man für die Sache brennt und begeisterungsfähig ist. 

Bestes Beispiel ist Johanna Glowacki, Schülerin am Anne-Frank-Gymnasium in Werne. Die 15-Jährige macht sich in besonderem Maße für unser politisches System stark. Sie veröffentlicht in einem Online-Magazin regelmäßig Artikel zu den Themen Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz. Und am Europatag zog sie nicht nur durch die Straßen, um für unsere Freiheit einzustehen. Sie gab obendrein einen Workshop, um ihre Mitschüler:innen für die Demokratie zu sensibilisieren. 

*Die Multimedia-Reportage wurde 2022 veröffentlicht, bleibt aber in ihren Ansätzen und Botschaften auch knapp drei Jahre später noch aktuell.

Autor:in

Name Autor:in

Carla Klatte

Carla Klatte arbeitet in der Programmkommunikation. Sie ist im Team bekannt für ihre ausgewogene Art, umsichtige und verlässliche Arbeitsweise.

Werte und Demokratiekompetenzen

Werte und Demokratiekompetenzen

Leseempfehlungen

„Demokratie verteidigen heißt, jungen Menschen Räume und Rückhalt zu geben“: Im Gespräch mit Judith Strom und Peggy Eckert
Perspektiven • 10.07.2025

„Demokratie verteidigen heißt, jungen Menschen Räume und Rückhalt zu geben“: Im Gespräch mit Judith Strom und Peggy Eckert

mehr erfahrenhttps://www.reflexionstool-demokratiebildung.de//aktuelles/demokratie-verteidigen-heisst-jungen-menschen-raeume-und-rueckhalt-zu-geben-im-gespraech