zurück zur Materialsammlung

Handbuch: Keine Tütensuppe – Rezepte für die politische Bildung mit Kindern

Titelbild des Handbuchs. Schrift "Keine Tütensuppe" vor lila Hintergrund. In einer durchsichtigen Tüte ist eine Suppe aus Nudeln und Dinosauriern zu sehen.
© Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.

Hier sind sie, die Rezepte für politische Bildung mit Kindern – die letztendlich keine sind. Vielmehr sind es Denkanstöße, Einblicke, Serviervorschläge, Tipps und Tricks, die Anregungen geben. Ergebnisoffene Aufforderungen, um sich vorzubereiten und zugleich zu entspannen und Spaß mit dem Thema zu haben. Ermutigungen, den Kindern etwas zuzutrauen, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen und das Abenteuer zu wagen. Die Abschlusspublikation des AdB-Modellprojekts „Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern“ lädt dazu ein, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Sie gibt einen Überblick sowie Anlässe zum Weiterdenken, Recherchieren, Lesen, Diskutieren und Probieren. 

Tipp der Redaktion

Enthält spannende Impulse und Ansätze - und ist grafisch toll gemacht. 

QualitätskrieriumHaltung und Rolle, DEIN Kriterium für gute Demokratiebildung
MaterialartArbeitsblätter, Vorlagen und Methoden
Urheber:inArbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
ZielMethodenkompetenz
ZielgruppeErwachsene
Erstellungsjahr2024
ZeitumfangÜber 60 Min.

weitere Materialien

Konversationskarten: Klassismus

Konversationskarten: Klassismus

John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie
mehr erfahrenhttps://www.reflexionstool-demokratiebildung.de//materialien/konversationskarten-klassismus