Alle Beiträge

Kinderstimmen zur Demokratie – Unsere neue Videoreihe startet!

Perspektiven • 20.11.2025
Ein kleines Mädchen schaut durch einen großen Ring auf einem Spielplatz in die Kamera.
© DKJS/neuzeit

Ist der Streit auf dem Spielplatz eigentlich politisch?

Kinder im Grundschulalter können oft noch wenig mit dem Begriff „Demokratie“ anfangen. Aber sie haben klare Vorstellungen davon, was gerecht ist – und wie Zusammenleben funktioniert.

Unsere neue Videoreihe „Kinderstimme zur Demokratie“ zeigt: Demokratie beginnt im Alltag – beim Klassenrat, beim Aushandeln von Regeln oder beim Streit auf dem Spielplatz. Junge Menschen wollen und können Gesellschaft aktiv mitgestalten. Wir Erwachsenen sind gefragt, sie dabei zu stärken! Denn: Demokratieerleben fängt im Kleinen an. Und genau dort setzt auch gute an, anlassbezogen und lebensnah!

Pünktlich zum Tag der startet Emily (7). Sie erzählt uns, was für sie wichtig ist: „Eine ganze Stadt für Kinder.“

Was sie noch zu sagen hat, seht ihr hier: 

Also, traut den Kindern Demokratie zu. Und traut es euch zu, sie dabei zu unterstützen!

Mehr Videos folgen in den nächsten Tagen und Wochen.

Autor:in

Name Autor:in

Carla Klatte

Carla Klatte arbeitet in der Programmkommunikation. Sie ist im Team bekannt für ihre ausgewogene Art, umsichtige und verlässliche Arbeitsweise.

DEIN Kriterium für gute Demokratiebildung

DEIN Kriterium für gute Demokratiebildung

Leseempfehlungen

Deine Meinung zählt: Was sind deine Bedarfe für Impulse und Qualifizierung?
Einblicke • 10.11.2025

Deine Meinung zählt: Was sind deine Bedarfe für Impulse und Qualifizierung?

mehr erfahrenhttps://www.reflexionstool-demokratiebildung.de//aktuelles/deine-meinung-zaehlt-was-sind-deine-bedarfe-fuer-impulse-und-qualifizierung