zurück zur Materialsammlung

Spiel "Deine Stimme"

Fünf zentrale Akteur:innen des Spiels sind in der Mitte zu sehen, hinter ihnen ein lila Hintergrund. Unter dem Foto steht der Titel des Spiels "Deine Stimme", daneben ein angedeuteter Wahlzettel.
© Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Das Game „Deine Stimme“ sensibilisiert für populistische und antidemokratische Strömungen in der . Die Schüler:innen trainieren ihre Urteilskompetenz beim Rezipieren von politischen Medieninhalten. Das Spielumfeld ist eine interaktive Internetplattform mit Videos über den Wahlkampf von vier fiktiven Parteien. Auf Grundlage von Debatten der Parteien geben die Schülerinnen und Schüler im Klassenraum ihre Stimmen für ihre Favoriten ab und erleben dann die Konsequenzen ihrer Wahlentscheidung. 
Das Game wird unter der Leitung einer Lehrkraft gemeinschaftlich im Unterricht gespielt.

Tipp der Redaktion

Wurde 2025 vom Deutschen Computerspielpreis als bestes Serious Game ausgezeichnet.

QualitätskrieriumWerte und Demokratiekompetenzen, Demokratieverständnis
MaterialartSpiel
Urheber:inBayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
ZielSensibilisierung
ZielgruppeJugendliche
ZeitumfangÜber 60 Min.

weitere Materialien

Spiel: Werwolf - Die Jugendgremien-Edition

Spiel: Werwolf - Die Jugendgremien-Edition

Akademie für Kinder- und Jugendparlamente / Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB)
mehr erfahrenhttps://www.reflexionstool-demokratiebildung.de//materialien/spiel-werwolf-die-jugendgremien-edition-0