zurück zur Materialsammlung

Handreichung: Feedback

Smiley mit Glühbirne
© Universität Potsdam

In dieser kurzen Handreichung werden Feedback generell, der Einsatz von Feedback in der Didaktik und Feedback-Methoden beschrieben. Eine kontinuierliche Feedback-Kultur findet statt, wenn regelmäßige Rückmeldungen über Gefühle, Eindrücke und Erfahrungen des Einzelnen oder der Gruppe mit weiteren Bezugspersonen ausgetauscht werden. Es entsteht dadurch eine geregelte und von allen akzeptierte Kommunikationskultur, die sowohl im Unterrichtsgeschehen als auch in persönlichen Kommunikationssituationen hilfreich sein kann. 

QualitätskrieriumLernkultur
MaterialartArbeitsblätter, Vorlagen und Methoden
Urheber:inUniversität Potsdam
ZielFeedbackkultur
ZielgruppeErwachsene
Zeitumfang15 Min.

weitere Materialien

Reflexionsheft: Diskriminierungskritik in der Schule ist wichtig! Aber wie anfangen?

Reflexionsheft: Diskriminierungskritik in der Schule ist wichtig! Aber wie anfangen?

Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
mehr erfahrenhttps://www.reflexionstool-demokratiebildung.de//materialien/reflexionsheft-diskriminierungskritik-der-schule-ist-wichtig-aber-wie-anfangen