Praxismethoden: Frieden bei uns und in der Welt
Dieses Praxismaterial des Deutschen Kinderhilfswerkes unterstützt Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in der Schule bei der Auseinandersetzung mit den Kinderrechten, insbesondere dem Thema Frieden. In der ersten einleitenden Methode werden die Themen Konflikte und Streit im eigenen Umfeld behandelt. In der zweiten Methode werden Gewalt und Gefühle thematisiert, die bei Konfliktsituationen entstehen. In der dritten Methode wird auf die bestehenden politischen Konflikte geschaut und gemeinsam überlegt, wie die Kinder selbst für ihr Recht auf Frieden aktiv werden können.
Tipp der Redaktion
Sehr übersichtlich mit Kinderrechtebezug.
QualitätskrieriumWerte und Demokratiekompetenzen, Demokratieverständnis
MaterialartArbeitsblätter, Vorlagen und Methoden
Urheber:inDeutsches Kinderhilfswerk
ZielInformationsgewinnung
ZielgruppeErwachsene
Erstellungsjahr2022
Zeitumfang30 Min.