Handreichung: Erfahrungsräume öffnen – Demokratie gestalten
Für demokratische Bildung und einen Umgang mit Pauschalablehnung, und Gewalt brauchen Soziale Arbeit und Pädagogik Strategien, die Alltagserfahrungen neu in Aushandlung bringen. Die Handreichung unterbreitet einen Vorschlag, wie dadurch demokratische und menschenrechtsorientierte Perspektiven gestärkt werden. Sie richtet sich gleichermaßen an Praktikerinnen, die mit jungen Menschen arbeiten, wie an politische Bildnerinnen und Bildner, die Fachpraxis qualifizieren. Der Inhalt umfasst Fallbeispiele aus der Praxis, Grundlagen zum Thema Demokratiegestaltung, Vorschläge für strategisches Handeln: Mit KISSeS gegen PAKOs sowie Hinweise und Materialien für die Qualifizierung von Fachkräften.
QualitätskrieriumWerte und Demokratiekompetenzen, Demokratieverständnis, Haltung und Rolle
MaterialartFachtext
Urheber:inHochschule Esslingen
ZielHandlungsorientierung
ZielgruppeErwachsene
Erstellungsjahr2021
Zeitumfang30 Min.