Aufgabe und Rolle von Demokratiebildung
Junge Menschen sind täglich mit politischen Themen konfrontiert – und sie wollen und können Politik und Demokratie aktiv mitgestalten. Erwachsene sind dafür verantwortlich, sie dabei zu stärken: mit lebensweltenorientierten Angeboten, attraktiven Freiräumen und wertschätzenden Lerngelegenheiten.
Demokratiebildung hat dabei eine zentrale Rolle: Sie ermöglicht und begleitet einen emanzipatorischen Bildungsprozess, stärkt kritische Urteilskraft und den Umgang mit einer hochgradig differenzierten Gesellschaft.
Demokratiebildung schafft sowohl in arrangierten Settings als auch anlassbezogen Räume für Dialog, Diskussion und Reflexion und ermöglicht die Beteiligung junger Menschen. Dabei zeigt sie die die politische Dimension von Themen auf – auch dort, wo diese zunächst nicht offensichtlich ist. Sie stärkt damit Demokratiekompetenzen sowie Selbstwirksamkeitserfahrungen junger Menschen und setzt sich für die Stärkung demokratischer Strukturen und Werte ein.